
Rückerstattung der Vereinmitgliedschaften
Sölden, 14.4.2021 – Es kommt nun immer wieder vermehrt vor, dass Corona bedingt eine Absage kommt und wir die Vereinsmitglieschaft zurücküberweisen sollen. Ich spreche vom Stand 14. April 2021. Also Corona gibts jetzt nicht erst seit gestern. Wir haben uns im Frühling 2020 kulanterweise darauf geeinigt, Mitgliedschaften zurück zu überweisen, bei Leuten die sich bei uns melden.
Um mit dem Vorwurf des Abzockens, und dass das nirgendwo gesagt wurde, ein für allemal aufzuräumen, möchten wir hier einmal die Vergangenheit rekonstruieren. Die damals geschaltenen Webseiten sind nach wie vor zum Nachlesen online.
- Herbst 2019 – Der Ötztaler Moped Verein entschließt sich zur Durchführung des Ötztaler Mopedmarathon XX – Die Vorarbeiten beginnen und die Webseite geht online. ( https://xx.mopedmarathon.at/ )
- 2. Februar 2020 – Die Anmeldung zum Ötztaler Mopedmarathon XX ( https://www.youtube.com/watch?v=a-vpH1zcb8A ) wird geöffnet.
- 11. März 2020 – Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärt, dass der aktuelle Ausbruch als Pandemie bezeichnet werden kann. In allen Regionen der Welt besteht das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus.
- 15. März 2020 – Corona hat die Welt im Griff und ein weltweiter Lockdown ist die Folge. Niemand weiß, was passiert und das große Rätselraten und Köpfezusammenstecken beginnt.
- 29. März 2020 – Der Ötztaler Mopedmarathon wird für 2020 abgesagt und die Vereinsmitgliedschaften werden bis vorerst 31. August 2021 autmatisch verlängert. Der Vorstand hat beschlossen, ein Rückabwicklungsformular für eine KULANTE Lösung für Vereinsmitglieder in finanziellen Schwierigkeiten zu öffnen. ( https://xx.mopedmarathon.at/corona/ ). Eine Information per Email ist an alle Vereinsmitglieder erfolgt. Das Formular soll bis vorerst ende Oktober geöffnet bleiben.
- 15. Mai 2020 – Die Hotellerie und Gastronomie darf in Österreich mit Auflagen wieder öffnen. Ein lässiger Sommer mit einer gewissen “Normalität” war möglich. Nicht zuletzt deshalb, weil die Infektionszahlen im Sommer auch von selbst wieder zurück gehen.
- 28. Mai 2020 bis 17. Juli 2020 – Obergurgl, Hochgurgl und das Timmelsjoch sind aufgrund einer Mure nicht mehr von österreichischer Seite zu erreichen. ( https://www.chaletobergurgl.at/de/links/magazin/Strassensperre-B186-AUFGEHOBEN )
- 3. November 2020 – Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen beginnen wieder und halten aktuell an.
- 14. Februar 2021 – Das Rückabwicklungsformular wird nach 10 Monaten geschlossen. Wer bis hier hin den Ernst der Lage noch nicht verstanden hat, dem kann es offensichtlich nicht um die Vereinsmitgliedschaft gehen. Alle eingetragenen Anfragen wurden rückabgewickelt.
- 10. März 2021 – Wir haben euch ein Email ausgeschickt, indem der neue Mode des Ötztaler Mopedmarathon XXI bekannt gegeben wird. Abfrage der T-Shirt Größen und Adresscheck für den Versand der Patches. Eine Möglichkeit zur Ernennung eines Ersatzfahrers wurde geschaffen.
- 15. März 2021 – Die Infektionssituation im Westen Österreichs verbessert sich. In Vorarlberg dürfen Restaurants wieder öffnen.
- 31. März 2021 – Insgesamt 6 weitere Wochen seit Schließung des Rückabwicklungsformulars, wurden angehängt um auch noch die letzten Emails persönlich zu beantworten. Die Mitgliedschaften wurden ebenfalls kulant rückabgewickelt.
- Ende April 2021 – Die Patches werden versendet.
- 14. Mai 2021 – Quarantäne in Deutschland gefallen
- 19. Mai 2021 – Gastronomie, Hotellerie und Kultur in Österreich öffnen wieder
- 31. Mai 2021 – Die 10 tägige Quarantänepflicht bei Reisen nach Deutschland wird aufgehoben. ( https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/oesterreichsicherheit/210962 ) SIEHE 14. Mai 2021
- 24. bis 27. Juni 2021 – Ötztaler Mopedmarathon XXI – Freestyle Mode
- 9. bis 12. September 2021 – Ersatztermin Ötztaler Mopedmarathon XXI – Freestyle Mode
- GOODIE: Nach Ablauf des Ötztaler Mopedmarathon werden wir die Startpakete per Post an die Leute schicken, die nicht vor Ort waren.
- Der Ötztaler Mopedmarathon XXI wurde erneut behördlich abgesagt und somit auf Ende Juni 2022 verschoben.
Danke an 95% aller unserer Vereinsmitglieder
95% der Teilnehmer sind bereits angemeldet und haben auch die Größe ihres Shirts ausgesucht. Ein unglaublicher Schnitt, mit dem man arbeiten und darauf aufbauen kann. Das bedeutet für uns, dass sie auch Bock darauf haben einen Ötztaler Mopedmarathon im Jahre 2021 zu fahren. Genauso wie auch wir. Darauf werden wir uns vorbereiten und alles menschenmögliche tun und gemeinsam mit allen Helfern ein super Wochenende gemeinsam zu verbringen. Vielen Dank für eure Loyalität und Freundschaft! Uns alle vereint der Gedanke und der Wunsch nach in bisschen Normalität! Wir sind der uneingeschränken Meinung, dass es viel mehr Lösungen als Probleme gibt. Man muss nur entsprechend danach suchen.
…den anderen 5% sei hiermit aber auch folgendes ausgerichtet “Erst lesen, dann klicken!”
Mit Datum heute, braucht also wirklich niemand mehr damit kommen, dass er es nicht wusste, dass ihn Corona überrumpelt hätte, dass man nicht reisen darf, oder mit sonst irgendeiner Ausrede. Die gesetzliche Rückabwicklungspflicht von 14 Tagen nach Abschluss besteht ja. Wer sich also seit über einem Jahr nicht darum kümmert, eine kulante Lösung im gegenseitigem fairen und höflichen Einvernehmen zu finden, dem kann eine Mitgliedschaft im Ötztaler Moped Verein auch nicht wichtig sein. Wir sind nicht dein Buhmann und sind auch nicht die Lösung oder Beichtstuhl für deine eigenen Probleme. Du hättest 12 Monate Zeit gehabt dich darum zu kümmern.
Auf der Anmeldeseite aus dem Jahr 2019 steht nach wie vor folgendes geschrieben:
Deine Vereinsmitgliedschaft beginnt mit der Einzahlung der Vereinsgebühr und endet automatisch am 31. August 2020. Eine Vereinsmitgliedschaft im Ötztaler Moped Verein ermächtigt dich dazu, bei jeder Vereinsausfahrt kostenlos teilzunehmen. Vereinsmitgliedschaften sind nicht übertragbar. Der Verein wird die Vereinsgebühr nicht erstatten, wenn jemand nicht zur Jahrenshauptversammlung, bzw. den Vereinsausfahrten kommen kann.
Hier steht nichts von einer Programmänderung oder behördlichen Vorschriften. Soetwas hat man nicht in der Hand. Wenn es zum Beispiel eine Straßenvermurung gibt, so wie 2019, dann ist das höhere Gewalt und daran kann man nichts ändern. Wenn ein Unwetter über ein Festivalgelände zieht, sodass gar nichts mehr geht, dann kann man dieser Tatsache genausowenig ändern wie an der Pandemie. Wenn ich ein Festival wegen Motörhead buche und Lemmy dann stirbt, dann ist das auch so und man muss damit umgehen können.
Pandemie und Corona hin oder her. Was man sehr wohl machen kann ist, Lösungen zu finden und den Kopf eben nicht in den Sand zu stecken.
In diesem Sinne,
we are ready to go und freuen uns auf jeden aus unserer 50cc Community, der dabei sein wird!
Euer Präsident,
Manuel RIBIS